Das Max Ernst Museum Brühl des LVR verlängert die in Deutschland bislang umfangreichste Ausstellung mit visionären Bildwelten des französischen Comiczeichners und Szenaristen Jean Giraud... Weiterlesen
KUNST & LEBEN
Kleidung wird durch kulturellen Kontext zu Mode. Die japanische Designerin Rei Kawakubo gründete 1969 ihr Modelabel Comme des Garçons (deutsch: Wie Jungs). Bis heute... Weiterlesen
Gottfried Böhms wird am 23.1.2020 100 Jahre alt! Zu diesem runden Geburtstag wird es ab Mitte Januar viele Ausstellungen und Feierlichkeiten geben. Eine Übersicht... Weiterlesen
Verrückt nach Angelika Kauffmann 30. Januar bis 24. Mai 2020 im Kunstpalast Düsseldorf Angelika Kauffmann (1741–1807) vertritt exemplarisch den neuen Typus einer europaweit vernetzten... Weiterlesen
Seit Juni 2019 spielt das sechsköpfige Ensemble J.U.N.E. unter freiem Himmel in verschiedenen Kölner Stadtteilen für alle Menschen, stiftet dabei Zusammengehörigkeit und bringt Jazz... Weiterlesen
Anlässlich des Raffael-Jubiläums 2020 vereint die Gemäldegalerie in einer Kabinettausstellung fünf Madonnenbilder aus ihrem Bestand, die durch Leihgaben der National Gallery in London und... Weiterlesen
Von Alexandra Wendorf Schnelllebigkeit charakterisiert den Modekonsum von heute. Große Ketten bringen alle zwei Wochen neue Kollektionen auf den Markt, mit Gewinn: Im Durchschnitt... Weiterlesen
Bis zum 10.11.2019 zeigt die Kunsthalle Tübingen eine besondere Ausstellung: „Comback – Kunsthistorische Renaissancen“ widmet sich dem Phänomen der künstlerischen Rezeption Alter Meister in... Weiterlesen
Von Alexandra Wendorf Bis zum 29. September 2019 zeigt das Bucerius Kunst Forum in den neuen Räumen am Alten Wall die Ausstellung Here We Are... Weiterlesen
Das Haus Bastian ist ab September 2019 ein neues Zentrum für kulturelle Bildung mitten in Berlin. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Weltkulturerbe Museumsinsel bietet es... Weiterlesen
Das Werk des 1965 in Belgien geborenen Künstlers Wim Delvoye wirkt durch seine ästhetischen Widersprüche provokant und verstörend. Mit subversiver Ironie stellt er in... Weiterlesen
Faszination und Schrecken eines Materials in Kunst und Wissenschaft. Plastik ist überall und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es macht das Leben einfacher... Weiterlesen