Das Privatmuseum Haus des Papiers zeigt im Rahmen seiner bereits siebten Ausstellung, die sich unter dem Titel Balanced der Bildenden Kunst aus Papier widmet, wieder außergewöhnliche Arbeiten. Kuratiert wurde sie von der Museumsdirektorin Annette Berr, die bemerkt: „Bei jeder Ausstellung denke ich „Wahnsinn!“ Was da draußen in der Welt der Papierkunst passiert ist so fantastisch! Und dann kriege ich Angst und denke: Das ist nicht mehr zu toppen! Aber dann … kommen die neuen Arbeiten für die neue Ausstellung. Und wieder bin ich begeistert: Die neuen Werke sind so modern, zukunftsweisend und frisch, dass ich mich schon jetzt auf die Führungen der nächsten Monate freue, und auf die Reaktionen und Gespräche.“
Erstmals im Museum gezeigt werden die herausragenden Arbeiten zeitgenössischer Papierkunst der diesjährigen Gewinner:innen des Paper Art Award by Haus des Papiers: ASAREH AKASHEH (Gold), LEONIE MERTES (Silber), RIKUO UEDA (Silber), HIROYUKI ABE (Bronze) und NORIKO AMBE (Bronze). Die Verleihung fand im Rahmen der paper positions 2024 statt. Der Paper Art Award by Haus des Papiers gehört international zu den höchsten Auszeichnungen für zeitgenössische Papierkunst. Die in Teheran lebende Künstlerin ASAREH AKASHEH betrachtet Papier nicht nur als Träger ihrer Arbeiten, sondern als essentiellen Bestandteil der Werke selbst, mit dem sie sich in eine körperliche Auseinandersetzung begibt. LEONIE MERTES, ansässig in der Eifel, befasst sich mit der Technik des Zeichnens. Minimiert auf wenige Mittel setzt sie den händischen Graphitstrich als Werkzeug ein. Sie bearbeitet das Papier „subkutan“ – erforscht, zerstört und hebt hervor. RIKUO UEDA, in Japan geboren, gibt in seiner Arbeit der Natur eine Stimme. Hierfür baut er komplexe Vorrichtungen aus natürlichen Materialien, die es ihm ermöglichen die Kraft des Elementes Wind einzufangen. Der in München ansässige HIROYUKI ABE schuf in einem Kollaborationsprojekt mit dem Komponisten Mathias Lystbeak ein Objekt, bei dem gesetzte Kompositionsregeln des Gehörten auf das visuell Erfassbare übertragen werden. NORIKO AMBE, ursprünglich aus der Malerei kommend, arbeitet bereits seit 1999 intensiv mit Papier. Sie schichtet tausende Papierbögen zu einzigartigen Objekten deren Konkretisierung der Leere verblüfft.
BALANCED:
bis 8. Dezember 2024
HAUS DES PAPIERS
Seydelstr. 30
10117 Berlin
www.hausdespapiers.de
Abbildung: Asareh Akasheh, o.T. 2022, Papermaking, folding and natural dyeing plant fibers (Abaca), (c) Asareh Akasheh