KUNST & LEBEN
Von Mascha Schlubach Eine breite Straße zieht sich durch die Abenddämmerung entlang an kargen Bäumen und verschlafenen Häusern, die dicht nebeneinander liegen und im... Weiterlesen
Robert Kunec (geb. 1978) geht keinen einfachen Weg. Er thematisiert Fragen zu politischen und religiös motivierten Gewalttaten und sucht nach künstlerisch adäquaten Mitteln, diese... Weiterlesen
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR verlängert die in Deutschland bislang umfangreichste Ausstellung mit visionären Bildwelten des französischen Comiczeichners und Szenaristen Jean Giraud... Weiterlesen
Von Mascha Schlubach Achtzehn Stunden Reiseerfahrung reicher und mindestens genau so viele Nerven ärmer, spuckte uns das gelbe, klapprige Tuk Tuk irgendwo auf einer... Weiterlesen
Seit Juni 2019 spielt das sechsköpfige Ensemble J.U.N.E. unter freiem Himmel in verschiedenen Kölner Stadtteilen für alle Menschen, stiftet dabei Zusammengehörigkeit und bringt Jazz... Weiterlesen
Kleidung wird durch kulturellen Kontext zu Mode. Die japanische Designerin Rei Kawakubo gründete 1969 ihr Modelabel Comme des Garçons (deutsch: Wie Jungs). Bis heute... Weiterlesen
Von Alexandra Wendorf Schnelllebigkeit charakterisiert den Modekonsum von heute. Große Ketten bringen alle zwei Wochen neue Kollektionen auf den Markt, mit Gewinn: Im Durchschnitt... Weiterlesen
Von Alexandra Wendorf Alles hatte mit der Suche nach Atelierräumen begonnen. Da es in Troisdorf bei Köln keine gab, hatten die Künstler Frank Baquet,... Weiterlesen
Gottfried Böhms wird am 23.1.2020 100 Jahre alt! Zu diesem runden Geburtstag wird es ab Mitte Januar viele Ausstellungen und Feierlichkeiten geben. Eine Übersicht... Weiterlesen
Theresienstadt, Argentinien, Hamburg. Für Madelaine Linden sind diese Orte prägende Stationen ihres Lebens. Ihre Urgroßmutter wurde in das Getto Theresienstadt deportiert und dort 88-jährig... Weiterlesen